Übergewicht und Essstörungen
Übergewicht birgt ein hohes Risiko, an Diabetes, Herz – Kreislauferkrankungen, chronischen Schmerzen und massiven Gelenkproblemen zu erkranken, auch die Lebenserwartung sinkt. Abnehmen ist nicht einfach und Unzulänglichkeitsgefühle oder Resignation durch fehlgeschlagene Versuche halten mitunter davon ab, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Süßer Geschmack kann hohe Stresspegel dämpfen. Wenn Essen in der Kindheit zur Beruhigung von Emotionen diente, neigt man als Erwachsener durch die Verknüpfung zum "Stressessen". Essen kann auch zum Tröster werden und ein Teufelskreis aus Essen und Schamgefühlen entsteht. Ein "zu viel" kann auch entstehen, wenn man nicht gelernt hat, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu verteidigen.
Das Gegenteil davon mit Verweigerung der Nahrung und in der Folge Untergewicht ist auch möglich.
Man kann lernen, Essattacken, Binge Eating oder übermäßiges Essen als Signal für eine Dysbalance im eigenen Leben zu erkennen. Welche eigentlichen unerfüllten Bedürfnisse stecken dahinter oder welche Lebensthemen und wie kann ich diese auf gesunde Weise verwirklichen?
Um den Kreislauf von unkontrolliertem Essen und Selbstabwertung zu durchbrechen, Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge zu entwickeln, gesunde Grenzen zu setzen und die oft unbewussten Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, brauchen Betroffene oft entsprechende Unterstützung. Unterstützung, die es einfacher macht, den Kreislauf zu unterbrechen und einen gesunden Umgang mit dem eigenen Körper und den eigenen Grenzen zu finden.
Hypno - Systemische Ansätze und Methoden aus der Körperpsychotherapie bieten ein ganzheitliches Vorgehen, das über ein rationales Verstehen hinausgeht, da es direkt an der Wurzel ansetzt und Zugänge zum Unterbewusstsein schafft. Dadurch können diese Ansätze eine tiefgreifende Hilfe sein, die einen langfristigen Erfolg ermöglichen.