Akupunktur, chinesische Medizin (TCM)
Das Besondere der chinesischen Medizin ist der über mehrere tausende von Jahren gesammelte Erfahrungsschatz und ihre ganzheitlichen Behandlungskonzepte, die den Menschen in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen und behandeln. Die Diagnostik ist nicht mit der westlichen Medizin vergleichbar. Symptome entstehen in der TCM aus Mangel, Überschuss oder Stauungen der Lebensenergie (Qi) und werden als solche diagnostiziert und behandelt. Akupunktur Punkte, Kräuter und manuelle Therapie (Schröpfen, Guasha) werden individuell gewählt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Einsatzgebiete sind:
- Schmerzen
- Die meisten chronischen Krankheiten
- Allergien, Asthma
- Augenerkrankungen
- Schlafstörungen
- Neurologische Beschwerden
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Prämenstruelles Syndrom und andere gynäkologische Symptome, Prostatabeschwerden
- Begleitbehandlung bei Tumorerkrankungen (lindert Nebenwirkungen, verbessert die Lebensqualität)
- Psychosomatische und Stresskrankheiten
- Auch im Hinblick auf Spätfolgen einer Infektion (Long oder Post Covid zum Beispiel - nicht! zur Behandlung einer akuten Infektion) wird Akupunktur eingesetzt.
Bitte bringen Sie zur Akupunkturbehandlung ein großes Saunatuch oder 2 Handtücher und ggf Schlappen mit.
Wie wirkt Akupunktur?
Durch die Reizung der Akupunkturpunkte werden zugeordnete Organe reflexzonenartig beeinflusst, über die Ausschüttung von Botenstoffen wird eine schmerzlindernde und entspannende und immunsystemregulierende Wirkung hervorgerufen.