Kommunikation und Glaubensmuster

 

Manchmal hängen wir in destruktiven Kommunikationsmustern fest und wundern uns, warum sich unsere Beziehung bzw unsere Beziehungen einfach nicht zum Positiven ändern wollen und wir uns nicht verstanden fühlen.

Wir vergessen, dass Menschen unterschiedlich sind und machen unser Gegenüber verantwortlich für unsere Gefühle. Nur weil ich einen Handlungsablauf anders gestalte als mein Partner, heißt das nicht, dass meine Art richtig oder falsch ist, aber auch nicht, dass die Art meines Partners richtig oder falsch ist. Es heißt nur, dass er oder sie es anders macht. Wenn ich aufgrund meiner Glaubensmuster anfange zu interpretieren, fangen die Probleme auch schon an. „Wenn Du...mich wirklich mögen würdest, würdest Du...“ „So macht man das aber nicht...“ „Du machst das falsch“ sind Gedanken, auf die Kommunikation häufig aufgebaut ist.

Durch achtsame Kommunikation und aktives Zuhören können Sie Ihre Beziehungen konstruktiv verändern. Die Absichten aller Beteiligten werden transparent, gegenseitiges Verständnis wächst, sodass Aggression und Verteidigung (Vorwurf und Gegenangriff) unnötig werden und die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. Auf diese Weise werden Konflikte konstruktiv gelöst.

Wenn Sie Ihre Kommunikation und Ihre hinderlichen unbewussten Glaubensmustern verändern wollen, sprechen Sie mich gerne an, ich bin für Sie da.

 

Gabriele Grimmelt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

052316020888

Hypertonie (Bluthochdruck, hoher Blutdruck)

In der TCM wird hoher Blutdruck in in Überschuss oder Mangel an Energie (Yin/Yang) eingeteilt und entsprechend behandelt.

Geht hoher Blutdruck mit Kopfschmerzen, Schmerzen in der Brust, bitterem Mundgeschmack, Hitzeempfindungen, Reizbarkeit oder Verstopfung einher, deutet die Symptomatik eher auf einen Überschuss an Yang-Energie hin,

während trockene Augen und Schwindel auf einen Mangel an Yin-Energie hinweisen. Schwindel und Kopfschmerzen, Engegefühle oder Schleimauswurf können eher auf eine Ansammlung von Feuchtigkeit im Körper hinweisen.

Die chinesische Medizin nimmt den Menschen in seiner Ganzheit wahr. Sie ist vor langer Zeit entstanden, die Symptome werden mit Naturphänomenen verglichen, was für uns durch die andersartige Sprache erstmal befremdlich erscheint. Sie gibt uns aber eine Möglichkeit, die Vielfältigkeit der menschlichen Konstitution in die Behandlung miteinzubeziehen.

Achtsamkeit als Grundlage liebevoller Beziehungen

In achtsamen Beziehung fühlen sich beide Partner wertgeschätzt, verstanden und zufrieden. Gefühle, Wünsche und Empfindungen dürfen jederzeit ausgedrückt werden und werden vom Partner gehört und nachempfunden. Beide Partner hören empathisch zu und akzeptieren, dass der Partner anders, aber gleichwertig ist. Dazu gehört auch, mehr Selbstwahrnehmung zu entwickeln und sich um sich selbst und die eigenen "Päckchen" zu kümmern, die wir alle in uns tragen.
Achtsame Kommunikation bedeutet in erster Linie, vorerst zuzuhören, nachzufragen und verstehen zu wollen, bevor eine Antwort formuliert und der eigene Standpunkt dargestellt wird. Im Anschluss lässt sich im besten Fall ein Kompromiss finden, aber in jedem Fall kommt es auf diese Weise nicht zu einer verletzenden und von Missverständnissen geprägten Kommunikation, sondern zu Verständnis und einem liebevollem Miteinander.

Veränderung von Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen mit Hilfe von Psychotherapie

Wer in seiner Vergangenheit, vor allem auch der frühen Kindheit, häufig zu Unrecht abgewertet wurde, verinnerlicht Glaubenssätze wie "Ich bin nichts wert, ich bin ein Versager, ich bin dumm, minderwertig und selbst schuld, wenn mir etwas Schlechtes widerfährt". Glaubensmuster wie diese sind weit verbreitet und sie beeinflussen jeden Aspekt des Lebens. Sie bilden den Filter, durch den wir die Welt sehen. Folgt eiin klitzekleiner Misserfolg auf 5 Erfolge, entstehen sofort negative Gedanken über die eigene Person und das, obwohl das rationale Wissen vorhanden ist, dass kleine Missgeschicke normal sind und Fehler nicht absichtlich gemacht werden. Auch verinnerlichte Gefühlsmuster wirken: Menschen, denen beispielsweise ein inneres Gefühl von Zugehörigkeit fehlt, weil ihre emotionalen Bedürfnisse in ihrer Kindheit vernachlässigt wurden, fühlen sich mitunter selbst in einer zugewandten Gemeinschaft einsam.

Mit Hilfe eines/er empathischen Therapeuten/in und etwas Geduld lassen sich positive Glaubenssätze und Gefühle entwickeln und verankern.

Psychische und psychosomatische Symptome mit TCM behandeln

In der chinesischen Medizin werden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele hergestellt.

Zum Beispiel werden Zusammenhänge von Wut und Leber/Gallenblase folgendermaßen erklärt: unterdrückte, angestaute Wut oder wiederholtes Aufbrausen schaden dem Energiefluss des "Leber-/Gallenblasenfunktionskreises".  Oder anders ausgedrückt: Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Häufige Symptome sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Druckgefühl oder ein Engegefühl im Hals.

Antriebsmangel und Erschöpfung, Beschwerden im unteren Rücken, Schwindel und Blasenfunktionsstörungen werden eher dem Nieren-/Blasenfunktionskreis zugeordnet. Meistens frieren die Patienten eher als im ersten Fall und sind eher ängstlich.

So lassen sich Zusammenhänge von weiteren psychosomatischen und psychischen Symptomen oder auch beispielsweise Schlafstörungen und Kopfschmerzen herstellen und werden ganzheitlich mit Akupunktur und/oder Kräuterheilkunde oder weiteren Maßnahmen behandelt.

Post Covid (Corona Spätfolgen)

Im Hinblick auf die Probleme und Symptome, die sich im Zusammenhang mit Post Covid (Corona Spätfolgen) ergeben, habe ich 2021 an einem Internationalen TCM online Symposium teilgenommen. Menschen, die infiziert waren und Langzeitfolgen entwickeln, klagen unter Anderem über Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Watte im Kopf, Engegefühle, Konditionsschwäche, gestörten Geruchs- oder Geschmackssinn, Schmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Angstzustände, Stimmungsveränderungen. Die chinesische Medizin bietet auch hier Hilfe und Behandlungskonzepte für die Folgen von akuten Infekten und chronischen Erschöpfungsszuständen, die bei Post Covid angewandt werden können.

Paartherapie / Paarberatung

Die Basis für eine langfristig gelingende Beziehung ist gegenseitiges Verständnis und der Wille, gemeinsam Lösungen zu finden.

Oft wird in einer Paarbeziehung zu wenig gesprochen, weil die Partner davon ausgehen, daß der jeweils andere genau so denkt, fühlt und handelt wie er selbst. In der Ursprungsfamilie gibt es häufig keine geeigneten Vorbilder und mehr Streit als konstruktive Konfliktlösungen.

Gefühle und Bedürfnisse müssen offen und aufrichtig mitgeteilt werden, ohne den Partner zu verletzen. Forderungen oder Druck gefährden eher die Beziehung, während Wünsche oder klare Bitten meistens gerne erfüllt werden, wenn die Möglichkeit besteht und Zuneigung vorhanden ist. Gleichzeitig muss jeder Partner Verständnis für ein „Nein“ aufbringen können und persönliche Grenzen achten.

Wenn Ihre Beziehung in Schieflage geraten ist oder die Konflikte sich häufen, begleite ich Sie gern. Ich lege Wert darauf, dass Sie Verständnis für sich selbst, die eigene Geschichte und die damit verbundenen Verhaltensweisen entwickeln und gleichzeitig Ihren Partner besser verstehen lernen. Ich helfe Ihen dabei, Missverständnisse zu klären und eine wertschätzende und verständnisvolle Kommunikation aufzubauen.

Beziehungen bzw. Menschen in harmonische Beziehung zueinander zu bringen, ist für mich schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen. Ich freue mich,wenn ich auch Ihnen hilfreich zur Seite stehen kann.

Akupunktur bei Depressionen, Burnout und psychischen Verstimmungen

Neben Psychotherapie und Entspannungstechniken bietet auch die chinesische Medizin und ihre individuellen Linderung für Depressionen, Burnout oder depressiven Verstimmungen.

Jeder Mensch ist einzigartig, so werden unterschiedliche Akupunkturpunkte gegeben bzw Kräuterrezepturen verschrieben, die die Gesamtsituation und die jeweilige Symptomkonstellation berücksichtigt. Frustration und Reizbarkeit mit Gewichtsveränderungen oder Problemen im Magen-/ Darmbereich wird zum Beispiel mit anderen Punkten behandelt als lang anhaltende Traurigkeit mit flachem Atem oder sogar Husten. Schlaflosigkeit mit Angst und Kälteempfindungen erfordert ein anderes Behandlungskonzept als bspw. Herzrasen und Konzentrationsstörungen oder Grübelei mit Nacken- und Schulterverspannungen. So wird für jeden Menschen nach einer eingehenden Erstuntersuchung ein individuelles Behandlungskonzept erstell.

Außer einem möglichen kleinen Pieks beim Setzen der Nadeln ist die Akupunktur schmerzfrei. Weitere Informationen unter: 052316020888

Gesundes Selbstwertgefühl

Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben eine tiefe Empfindung, nicht gut genug zu sein. Obwohl sie meist wissen, dass sie auch Fähigkeiten und Talente haben, bewerten sie sich im Vergleich zu anderen Menschen pauschal schlechter. In der Folge überfordern sie sich entweder permanent, um sich das Gefühl zu geben, einen Wert zu haben oder sie verhalten sich eher zurückhaltend und schüchtern. Der Grund sind in der Regel übernommene Glaubensmuster, wie "man" zu sein, zu leben oder wie man auszusehen hat. In der Folge kann man durch die innere Anspannung Ängste, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen und weitere Symptome entwickeln. Menschen, die sich über Leistung definieren, erschöpfen ihre Energien, schlimmstenfalls bis zum Burnout. Jedenfalls sind sie nie richtig zufrieden mit sich oder ihrem Leben und schöpfen nicht ihr volles Potential aus.

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Basis für ein zufriedenes und gesundes Leben. Das erfordert zum einen eine Selbstwahrnehmung, die Gedanken, Gefühle und Empfindungen umfasst und Akzeptanz für die eigene Persönlichkeit mit ihren Stärken, aber auch ihren Begrenzungen. Und den Mut, etwas zu verändern.

Ich helfe Ihnen gern, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Probleme mit einem inneren Gefühl zu tun haben, nicht wirklich gut genug zu sein und freue mich auf Ihre Anfrage!

Funktionelle Herzbeschwerden

Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern, Schmerzen, Missempfindungen, Engegefühle und Einschränkungen der Atmung, innere Unruhe und Angstgefühle, Ein- oder Durchschlafprobleme können ohne organische Ursache auftreten und signalisieren eine Überlastung des vegetativen Nervensystem. Stresshormone belasten den Rhythmus des Herzens, ein Organ, das sich sensibel auf jede kleinste Änderung im Umfeld und in unserem Inneren einstellen muss.

Ein ganzheitliches Behandlungskonzept bietet die besten Erfolgsaussichten, da die alleinige Gabe von Medikamenten allein nicht die Selbstregulation des Herz – Kreislauf – Systems verbessert.

 

Augenakupunktur

Augenakupunktur kombiniert mehrere Akupunktursysteme, die Nadeln werden NICHT direkt ins Auge gesetzt, sondern um das Auge herum und einem bestimmten Schema folgend an verschiedene Punkte des Körpers mit sehr dünnen und feinen Nadeln und einer sensiblen Technik.

Augenakupunktur wird in der Regel begleitend zur schulmedizinischen Behandlung angewandt, um die vorhandene Sehkraft zu verbessern oder ein weiteres Fortschreiten zu verlangsamen.

Mögliche Anwendungsgebiete sind Alterssichtigkeit, Glaukom, trockene Augen, Makuladegeneration, grüner Star, grauer Star und Augenleiden aufgrund von anderen Grunderkrankungen.



 

Adresse

Blomberger Str. 14 | 32756 Detmold

Telefon: 05231 - 6020888

Website: http://www.praxis-grimmelt.de

Email: info@praxis-grimmelt.de